Schön, dass Ihr auf unsere Homepage gestoßen seid!
Wir haben uns 2013 gegründet und sind seitdem als eingetragener Verein in der Fasnetswelt unterwegs.
Auf dieser Seite findet Ihr die wichtigsten Info's über uns.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
Geschichte
Um 1871 wurde die Feuerwehr von Schafhausen zu einem Großbrand in der Nachbargemeinde gerufen, um zu helfen.
Schafhausen war damals die einzige Gemeinde mit den großen Feuerhaken und so im Kampf gegen das Feuer sehr begehrt. Nur mit Ihnen war es möglich, einen Brand nachhaltig zu bekämpfen.
Mit dem Löschgespann, Ledereimern, Leitern, Schaufeln und den schwatzenden Weibern im Anhang – man musste ja was zu erzählen haben -, zog die Rotte los.
Dort angekommen stellte die ansässige Feuerwehr mit großem Entsetzen fest, dass die Schafhausener ihr wichtigstes Werkzeug vergessen hatten, die „Hoga“!
In der Not wurden die Weiber losgeschickt, die fehlenden „Hoga“ heranzuschaffen.
Durch den Spott und Hohn, den sie durch Ihre Männer erfuhren, wurden die Weiber verbittert und treiben bis zur heutigen Zeit ihren Unfug!
Der Name Scafhusa stammt aus der Zeit 1200 n.C. und gehörte damals zur Grafschaft von Calw und den Herren von Beutelsbach.
Der Ursprung Schafhausens liegt im 8. Jahrhundert und geht auf die Schafhaltung in den umliegenden Hügeln zurück.
und unser Häs
Unser Häs setzt sich aus unserer einzigartigen Larve, dem schwarzen Rock und dem schwarzen Fließ mit grüner Schürze und grüner Stola zusammen.
Nicht zu vergessen die schwarz/grün gestreiften Socken mit den Strohschuhen und unseren Vereinshandschuhen.
Jedes Häs ist dennoch so Individuell, wie die Träger, die darunter stecken.
Nicht nur die Unterschiede in der Maske machen unser Häs außergewöghnlich, sondern auch die Details, die jeder selbst durch eine Kette, ein Fell oder sonstige
Accessoires hinzufügen darf.
Kampagne 2025
Sonstiges:
● So. 05.01.
Taufe der 1. Narrenzunft Grafenau
● Mo. 06.01.
Unsere Taufe mit den Granade Brass Weil der Stadt
● Fr. 10.01.
Hallenveranstaltung der 1. Narrenzunft Grafenau - Hexentanz
● Sa. 11.01.
Nachtumzug in Schellbronn
● So. 12.01.
Umzug in Nagold-Hochdorf
● Fr. 17.01.
Hallenveranstaltung der Gültlinger Narrenzunft
● Sa. 18.01.
Schäferball der Schafbergmeckerer Schafhausen
● Fr. 24.01.
Hallenveranstaltung der Leicha-Hexa Leonberg
● Sa. 25.01.
Narrenball der Narrenzunft Althengstett - Hexentanz
● So. 26.01.
Umzug in Lahr
● Fr. 31.01.
Hallenveranstaltung der Narrenzunft Jettingen
● Sa. 01.02.
Hallenveranstaltung in Nufringen
● Sa. 08.02.
Veigelesball Hörnles der Hörnleshexa Simmozheim
● So. 09.02.
Umzug in Fellbach
● Fr. 14.02.
Hallenveranstaltung der Langhoorguggies Dachtel
● Sa. 15.02.
Umzügle und Hallenveranstaltungen der Narrenzunft Wildberg
● So. 16.02.
Umzug und Hallenveranstaltungen in Ehningen
● Fr. 21.02.
Gottesdienst und Hallenveranstaltung in Calw
● Do. 27.02.
Besuch in der Schule
Rathaussturm in Döffingen und Nachtumzug in Rosswangen
● Fr. 28.02.
Umzug und After-Umzugsparty in Gärtringen
● Sa. 01.03.
Umzug in Wernau und Lassada Fatza der Siebenmühlental-Hexen Musberg
● So. 02.03.
Umzug in Neuhausen
● Mo. 03.03.
Umzug und Hallenveranstaltung in Hildrizhausen
● Di. 04.03.
Umzug in Gmünd und Hexenverbrennung mit der 1. Narrenzunft Grafenau
● Mi. 05.03.
Abschlussessen
Stammtisch:
Wann: jeden 1. Mittwoch im Monat
Wo: im Gasthof "Zum Baum" in Weil der Stadt
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Änderungen sind Vorbehalten und werden intern rechtzeitig angekündigt
Bei Fragen oder weiteren Infos, meldet euch bei uns!
Ab dem 02.04.2025 findet unser nächster Stammtisch wieder wie gewohnt statt!
Jahreshauptversammlung:
Wann: Samstag, 05.04.2025
Wo: im Gasthof "Zum Baum" in Weil der Stadt
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Presse